Dom
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2025
Swisscom ist der grösste Anbieter in der Schweiz, wenn es um Internet, TV, Handy-Abos oder Telefonie geht. Als ich vor über zehn Jahren in die Schweiz gezogen bin, bin auch ich zuerst bei Swisscom gelandet, weil man hier den Komfort hat, einfach in einen Store zu gehen und sich anzumelden. Man bekommt ruckzuck alles, was man benötigt, vom Internet-Anschluss bis hin zum Mobile-Abo. Der Service war wunderbar, und im Prinzip bekommt man bei Swisscom alles, was man heutzutage braucht. Dieser „Luxus“ hat jedoch auch seinen Preis, weshalb ich mit der Zeit nach günstigeren Alternativen gesucht habe. Erfahre im nachfolgenden Beitrag, wie ich seitdem Hunderte von Franken pro Jahr spare, ohne auf schnelles Internet oder TV-Streaming zu verzichten.
Günstige Alternativen für TV & Internet in der Schweiz
Swisscom ist sicher ein Top-Anbieter und nicht ohne Grund Marktführer. Das Problem bei den grossen Anbietern ist, dass diese aufgrund ihrer Marktposition fast immer teurer sind als die Konkurrenz. Sie können sich diesen „Luxus“ leisten, während kleinere Anbieter um jeden Kunden kämpfen müssen, um ihre Marktposition zu verbessern. Viele bleiben lieber beim Bekannten, anstatt sich neuen, günstigeren Alternativen zu öffnen. Zudem wissen die grossen Anbieter genau, wie sie sich vermarkten müssen. Wenn ein Anbieter wie Swisscom zum Beispiel damit wirbt, die schnellste und zuverlässigste Internetleitung der Schweiz zu haben, denken viele, dass andere Anbieter nicht die gleiche Qualität bieten können. Diese „beste Qualität“ ist jedoch oft nur schwer festzustellen oder zu definieren. Ich war zumindest auch bei anderen Anbietern mit der Qualität zufrieden – das kann aber natürlich je nach Ort variieren.
Nachdem ich begonnen hatte, nach günstigeren Swisscom-Alternativen zu suchen, bin ich schnell auf diverse Anbieter gestossen. Eine grosse Herausforderung besteht jedoch darin, dass viele Anbieter versuchen, All-in-One-Abos zu verkaufen. Diese klingen zunächst verlockend, da sie ein grosses Sparpotenzial versprechen. Doch sie binden einen an einen Anbieter und erschweren einen Wechsel, falls die Preise steigen oder sich das Abo-Modell ändert.
Ich bevorzuge daher generell, meine Dienste individuell zusammenzustellen und nicht von einem Anbieter abhängig zu sein.
Internet – Schnell und günstig
Für meine Internetleitung habe ich schliesslich eine Alternative zu Swisscom gefunden und bin bei Salt gelandet. Bei Salt zahle ich aktuell 49.95 Fr. pro Monat für eine Glasfaserleitung (10 Gbit/s) und habe beim Abschluss eine Apple TV gratis dazu bekommen, ohne zusätzliche Gebühren für die Aufschaltung. In diesen Kosten ist auch ein TV-Abo enthalten, mit dem man alle üblichen Sender (über 280) streamen und die Replay-Funktion nutzen kann. Da ich für das Fernsehen eine andere Alternative nutze (siehe unten), habe ich die TV-Funktion bei Salt aber nie wirklich gebraucht. Ich habe sie lediglich aus Interesse mal ausprobiert, und es funktioniert einwandfrei. Erwähnen sollte man aber, dass für die TV-Funktion die Apple TV benötigt wird, die man bei Salt aber ja ohnehin umsonst bekommt.
Laut Angaben von Salt bietet ihr Salt Home Paket das schnellste Festnetz-Internet in der Schweiz🇨🇭 und beinhaltet:
- 10 Gbit/s-Internet-Technologie
- 280+ TV Sender
- Unbegrenzte Festnetztelefonie
Preis: 49.95.- / Monat (39.95.- / Monat, wenn mit Mobile-Abo kombiniert)
Um die Kosten weiter zu senken, könnte ich natürlich auf mein zusätzliches TV-Abo (siehe nächsten Abschnitt) verzichten. Allerdings bin ich kein Fan davon, komplett von einem Anbieter abhängig zu sein. Sollte ich in Zukunft den Internetanbieter wechseln, würde das TV-Abo wegfallen, und ich müsste eine neue Alternative finden. Wie du im nächsten Abschnitt sehen wirst, zahle ich nur 115.- pro Jahr für ein Top-TV-Abo. Diese Ausgaben sind mir die Unabhängigkeit wert.
TV-Abo für 115.- pro Jahr
Beim Thema TV bzw. Fernsehen kann man heutzutage sehr viel Geld ausgeben. Es gibt etliche Anbieter, und viele versuchen, an Neukunden zu kommen. Oftmals werden reduzierte Preise angeboten (z.B. 0.- für 6 Monate), die jedoch oft nur für kurze Zeit gelten und nach dieser Zeit durch die tatsächlichen Kosten ersetzt werden. Zumeist ist dies dann mit einem 1- oder 2-Jahresvertrag gekoppelt, wodurch diese Anbieter den Verlust durch die reduzierten Preise wieder ausgleichen. Bei meinen Recherchen bin ich damals auf Teleboy gestossen. Teleboy bot eigentlich alles an, was ich damals suchte, wie sieben Tage Replay, alle üblichen Sender (über 300), eine Aufnahmefunktion sowie die Möglichkeit, TV nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch auf dem Computer oder Mobiltelefon zu streamen.
Teleboy TV bietet:
- Über 300 Sender – viele davon in Full HD
- 7-Tage-Replay: eine Woche zeitversetzt fernsehen
- 2400 Stunden Aufnahmen unbegrenzt speichern
- Deine Videothek teilen und Aufnahmen leihen
- Kino-Feeling mit Dolby Digital, Dual Audio & Untertiteln
- Downloads für die Offline-Nutzung unterwegs
- Neu: Erstelle bis zu 5 Profile innerhalb Deines Haushalts
Damals gab es das Abo Teleboy Comfort, welches für 115 Fr. pro Jahr all dies ermöglichte. Heute gibt es das Comfort-Abo zwar nicht mehr, jedoch bietet Teleboy weiterhin günstige Abos an, die man nach seinen eigenen Bedürfnissen auswählen kann:
- Free / Kostenlos
- Teleboy-TV (aktuell 11.90.- pro Monat mit dem Code „TVLT20P“)
Nachfolgend ein Vergleich beider Modelle:
Viele moderne Fernseher bieten einen eigenen App Store an, in dem man die Teleboy-App herunterladen kann. Da ich bei meinem Fernseher die Apple TV angeschlossen habe, nutze ich für das Fernsehen der Einfachheit halber die Teleboy-App direkt auf der Apple TV.
Das Interface ist meiner Meinung nach sehr gut aufgebaut und entsprechend übersichtlich:
Mobile Interface aus der Teleboy-App:
Mittlerweile nutzen auch viele meiner Freunde und Familienmitglieder Teleboy, und alle sind bisher zufrieden – sogar jene, die jahrelang Swisscom TV genutzt haben. Der Umstieg fällt dank des ähnlichen Aufbaus leicht, und man gewöhnt sich schnell daran. Für mich bietet Teleboy TV das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb ich es definitiv weiterhin nutzen werde.
🔗 Hier geht es zu Teleboy TV »
Mobile-Abo für 9.95 Fr. pro Monat
Beim Thema Mobile-Abo gibt es ebenfalls viel Sparpotenzial. Es gibt so viele Anbieter, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Wenn du mehr über das günstige Handy-Abo erfahren möchtest, das ich für 9.95 Fr. pro Monat nutze, dann schau dir meinen Beitrag dazu an:
Jetzt mehr zum Thema Mobile-Abo erfahren »