
Dom
Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2025
Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und sind längst mehr als nur ein kurzfristiger Hype. Sie haben sich als ernstzunehmende Anlageklasse etabliert. Für mich persönlich sind Kryptowährungen heute ein fester Bestandteil meines Portfolios. Sie sind zwar kein Allheilmittel, aber sie sind eine spannende Ergänzung zu klassischen Anlagen. Für mich bedeutet Krypto mehr Unabhängigkeit, mehr Kontrolle und mehr Diversifikation. Warum das so ist, welche Coins ich halte, wo ich kaufe und wie ich meine Investments absichere, erfährst du in diesem Beitrag.
Was sind Kryptowährungen überhaupt?
Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Bekannte Beispiele sind Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder auch neuere Projekte wie Solana (SOL) oder Kaspa (KAS). Die Blockchain ermöglicht eine dezentrale, transparente und fälschungssichere Aufzeichnung aller Transaktionen.
Warum ich in Kryptowährungen investiere
Der Hauptgrund: Unabhängigkeit und Diversifikation. Kryptowährungen ermöglichen es mir, einen Teil meines Vermögens ausserhalb klassischer Finanzsysteme zu halten. Kein Bankkonto, kein Papiergeld sondern eine rein digitale Form von Besitz, die mir gehört. Ganz ohne Mittelsmann.
Hinzu kommt die hohe Innovationskraft im Krypto-Bereich. Während traditionelle Märkte oft langsam reagieren, entstehen im Krypto-Ökosystem fast täglich neue Projekte, Technologien und Anwendungsfälle von dezentralen Finanzplattformen (DeFi) bis hin zu NFTs, Blockchain-Identitäten oder globalen Zahlungsnetzwerken.
Meine Hauptgründe im Überblick:
- Unabhängigkeit vom traditionellen Finanzsystem: Kryptowährungen bieten die Möglichkeit, Vermögen ausserhalb von Banken zu halten und zwar dezentral, unveränderlich und weltweit verfügbar. Gerade in Zeiten von Inflation, Nullzinsen oder geopolitischer Unsicherheit empfinde ich diese Unabhängigkeit als grossen Vorteil.
- Diversifikation des Portfolios: Ein diversifiziertes Portfolio ist das A und O jeder Anlagestrategie. Mit Krypto-Investments kann ich mein bestehendes Portfolio (Aktien, ETFs, Wertanlagen, etc.) um eine völlig neue Anlageklasse erweitern, die sich oftmals unabhängig von traditionellen Märkten entwickelt.
- Zukunftstechnologie mit Potenzial: Blockchain, Smart Contracts und DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) haben das Potenzial, ganze Branchen zu revolutionieren. Wer früh investiert, kann vom langfristigen Wachstum dieser Technologien profitieren.
- Transparenz und Kontrolle: Ich sehe meine Krypto-Investitionen jederzeit ein, verwalte sie selbstständig und kann Transaktionen transparent nachverfolgen. Das gibt mir ein Gefühl von Kontrolle über mein Vermögen.
Natürlich ist das Investieren in Kryptowährungen auch mit Risiken verbunden. Genau deshalb setze ich auf eine ausgewogene Strategie und sichere meine Anlagen zusätzlich ab – dazu gleich mehr.
Meine aktuellen Krypto-Investments
Ich investiere gezielt in Kryptowährungen, die technologisch überzeugen und unterschiedliche Anwendungsfälle abdecken. Derzeit halte ich folgende Coins:
- Bitcoin (BTC): Als „digitales Gold“ und Wertspeicher Nummer 1.
- Ethereum (ETH): Grundlage für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen.
- Kaspa (KAS): Innovatives Proof-of-Work-Netzwerk mit hoher Skalierbarkeit.
- Qubic (QUBIC): Kleiner experimenteller Anteil mit hohem Risiko, aber spannendem Konzept.
Diese Mischung erlaubt es mir, sowohl auf Sicherheit als auch auf Zukunftschancen zu setzen. Dabei beachte ich stets: Kleine Projekte wie Qubic gehören nur in sehr begrenztem Umfang ins Portfolio. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Coin es nicht schaffen wird ist gross, aber ich sehe dennoch ein grosses Potenzial und verliere im Worstcase nur einen kleinen Teil vom Vermögen. Sollte es der Coin hingegen schaffen, würde ich stark davon profitieren können.
Wichtig: Ich investiere nur Geld, auf das ich im Notfall verzichten könnte. Krypto kann sehr volatil sein!
Wo ich Kryptowährungen kaufe
Meine Coins kaufe ich übrigens vorwiegend über Kraken, eine der etabliertesten Krypto-Börsen mit Sitz in den USA. Kraken bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, faire Gebühren und ein hohes Sicherheitsniveau. Auch wenn ich dort nicht lagere, nutze ich die Plattform gerne für den Kauf und anschliessenden Transfer auf meine Wallet.
Weitere empfehlenswerte Plattformen:
- Binance (für erfahrenere Trader)
- Swissborg (benutzerfreundlich, aus der Schweiz)
- Relai (für einfaches Bitcoin-Sparen per App)
Wie ich Kryptowährungen sicher aufbewahre
Die grösste Schwachstelle vieler Krypto-Anleger ist nicht das Investment selbst, sondern die Aufbewahrung. Viele lassen ihre Coins auf Börsen wie Binance oder Kraken liegen. Das mag bequem sein, ist aber auch riskant. Börsen können gehackt werden oder den Zugriff aus regulatorischen Gründen einschränken. Auch könnten sie insolvent gehen und wer weiss, was dann passiert.
Deshalb sichere ich meine Coins lokal auf einer Hardware-Wallet. Genauer gesagt mit der Tangem Wallet, einem Produkt „made in Switzerland“.
Tangem ist ein Tech-Startup, das 2017 gegründet wurde und seinen Hauptsitz im renommierten Crypto Valley in Zug hat. Das Unternehmen verbindet Schweizer Finanz-Know-how mit spezialisierter IT-Kompetenz und hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Assets für alle nutzbar und sicher zu machen.
Vorteile der Tangem Wallet
- Sicherheit: Private Keys verlassen nie das Gerät – Schutz vor Online-Hacks.
- Schweizer Qualität: Entwickelt in der Schweiz.
- Benutzerfreundlich: Verwaltung via Smartphone-App, ohne komplizierte Software.
- Backups: Mehrere Karten sorgen für Verlustsicherheit.
Ich habe mit Tangem eine Lösung gefunden, die sowohl sicher als auch alltagstauglich ist. Auch meiner Sicht ideal für alle, die langfristig und unabhängig investieren wollen.
🛡️ Tangem Wallet kaufen
Du willst deine Bitcoins, Ethereum oder Altcoins sicherer aufbewahren?
Mit der Tangem Wallet speicherst du deine Coins offline direkt auf einer Hardware-Wallet „made in Switzerland“.
- ✔️ Maximale Sicherheit durch lokale Speicherung
- ✔️ Einfache Bedienung via Smartphone
- ✔️ Schweizer Qualität
- ✔️ 3 Karten inklusive
- ✔️ Dünn wie eine Bankkarte + 25 Jahre Garantie
10% sparen: Kaufe dir jetzt eine Tangem Wallet, verwende den Code SPXBHH und sichere dir 10 % Rabatt!
Affiliate-Link – Du sparst, ich erhalte eine kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!
Steuerliche Aspekte in der Schweiz
In der Schweiz gelten Kryptowährungen als Vermögen und müssen in der Steuererklärung deklariert werden. Gewinne aus dem Handel sind aktuell steuerfrei – sofern man als Privatperson handelt. Es lohnt sich, ein Krypto-Vermögen jährlich korrekt zu dokumentieren (z. B. mit CoinTracking).
Was hältst du von Kryptowährungen und welche Coins befinden sich in deinem Portfolio? Teile deine Gedanken gerne unten in den Kommentaren mit mir 🙂